Fachkraft Güterverkehr (LKW) Modularer Aufbau

Sie wollten schon immer etwas Großes bewegen? Dann werden Sie Kraftfahrer:in mit dem Schwerpunkt Güterverkehr. Dieses Lehrgangbeispiel beinhaltet die wichtigsten Module, die eine schnelle Integration in den Arbeitsmarkt ermöglichen. Je nach persönlichen Voraussetzungen, können Module entfallen oder um weitere ergänzt werden.

 

Unsere guten Kontakte zu regionalen Transportunternehmen nutzen wir gerne, um Sie bei Ihrem neuen Start ins Berufsleben zu unterstützen.

 

 

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 21 Jahre
  • PKW-Führerschein (Klasse B)
  • Geistige & körperliche Eignung
  • Deutschkenntnisse (min. B1 Niveau)

 

Beinhaltet folgende Module:

  • M 5: Führerscheinausbildung C/CE
  • M 14: Beschleunigte Grundqualifikation
  • M 11: Gefahrgutausbildung Basis + Tank
  • M 21: Gabelstaplerausbildung

 

Bei uns inklusive:

  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Untersuchungskosten (Arzt)
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Gebühren Führerschein/Fahrerkarte
  • Prüfungsgebühren
  • Lehrmaterial

 

Module Fachkraft Güterverkehr

  • Modul 2: C1 (LKW bis 7,5t ohne Anhänger)
  • Modul 3: C1/C1E (LKW bis 7,5t inkl. Anhänger)
  • Modul 4: C (LKW über 7,5t ohne Anhänger)
  • Modul 5: C/CE (LKW über 7,5t inkl. Anhänger)
  • Modul 6: CE (nur Anhänger)
  • Modul 11: ADR Basiskurs
  • Modul 12: ADR Aufbaukurs Tank
  • Modul 13: ADR Aufbaukurs Klasse 1
  • Modul 14: beschleunigte Grundqualifikation LKW
  • Modul 17: BKF Weiterbildung 35 Zeitstunden
  • Modul 18: BKF Weiterbildung 7 Zeitstunden
  • Modul 19: Perfektionstraining LKW
  • Modul 20: Auffrischungskurs LKW
  • Modul 21: Gabelstaplerausbildung
  • Modul 22: Ladekranausbildung
  • Modul 23: Ladungssicherung nach VDI 2700a

Informationen und Beratungsgespräche

Sie möchten sich über das Berufsbild des Berufskraftfahrers informieren? Sie haben Fragen zu unserem Schulungsangebot? Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?

Lassen Sie sich umfassend beraten. Wir bieten Ihnen von montags bis freitags zwischen 07:30 Uhr und 16:30 Uhr die Möglichkeit, sich umfassend über unserer Maßnahmen zu informieren. Unser Ziel ist ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihre persönlichen Voraussetzungen für Sie zu erstellen. 

Gerne können wir auch individuelle Beratungstermine abstimmen!

Ansprechpartner Koblenz:

Frau Natalia Fojt
Telefon: 0261/494-441
Mail: n.fojt@fsz-suedwest.de
 Outlook-Visitenkarte

Ansprechpartner Neuwied:

Herr Fred Köppen
Telefon: 02631/5746011
Mail: f.koeppen@fsz-suedwest.de
 Outlook-Visitenkarte

Ansprechpartner Mainz:

Frau Larissa Körber
Telefon: 06131/61088-11
Mail: l.koerber@fsz-suedwest.de
 Outlook-Visitenkarte

Frau Weronika Kolodziecjzak
Telefon: 06131/61088-0
Mail: w.kolodziecjzak@fsz-suedwest.de
 Outlook-Visitenkarte

Ansprechpartner Frankfurt:

Frau Petra Schütz
Telefon: 069/97963-163
Mail: p.schuetz@fsz-suedwest.de
 Outlook-Visitenkarte

Frau Alexandra Zacharias
Telefon: 069/97963-135
Mail: a.zacharias@fsz-suedwest.de
 Outlook-Visitenkarte

Ansprechpartner Kassel:

Frau Daniela Jacob
Telefon: 0561/9202-4659
Mail: d.jacob@awz-suedwest.de
 Outlook-Visitenkarte

Ansprechpartner Wetzlar

Herr Jörg Schweitzer
Telefon: 06441/2009633
Mail: j.schweitzer@fsz-suedwest.de
 Outlook-Visitenkarte

Öffnungszeiten

Bürozeiten
Montag bis Freitag 07:30 Uhr - 16:30 Uhr
Schulungstermine Mainz Dauer
19.06.2023 - 14.09.2023 53 Tage
31.07.2023 - 17.10.2023 53 Tage
18.09.2023 - 01.12.2023 53 Tage
30.10.2023 - 08.01.2024 53 Tage
04.12.2023 - 23.02.2024 53 Tage
Schulungstermine Neuwied Dauer
03.07.2023 - 26.09.2023 53 Tage
24.08.2023 - 26.10.2023 53 Tage
27.09.2023 - 12.12.2023 53 Tage
09.11.2023 - 17.01.2023 53 Tage
Schulungstermine Kassel Dauer
19.06.2023 - 01.09.2023 53 Tage
24.07.2023 - 09.10.2023 53 Tage
04.09.2023 - 06.11.2023 53 Tage
10.10.2023 - 14.12.2023 53 Tage
13.11.2023 - 29.01.2024 53 Tage

Unsere Angebote 2023

Mobil
Desktop